Den Wohnwert steigern
Eine Vielzahl von Gebäuden in Deutschland ist technisch nicht auf dem neuesten Stand, eine Altbausanierung ist daher angebracht.
Manche alte Häuser sind wegen schlechter Dämmung, veralteter Haustechnik, oder eines schlechten Grundrisses nicht mehr up to date: So stellen sich heute weder Käufer noch Mieter ihre vier Wände vor. Mit einer Altbausanierung lassen sich die betagten Bauwerke allerdings attraktiv machen. Dabei sollte man, um eine Kostenexplosion zu vermeiden, Prioritäten setzen.
Bei einer Altbausanierung sollten jedoch nicht nur Optik und Ausstattung, sondern auch die energetische Bilanz verbessert werden. Ein Austausch der Fenster kann einiges bringen: Inzwischen gibt es selbst denkmalgerechte Fenster mit zwei- oder gar dreifacher Wärmeschutzverglasung.
Und auch eine Erneuerung der Heizung bringt einiges. In einem alten Mehrfamilienhaus bietet es sich zum Beispiel an, Einzelöfen gegen eine Gastherme mit Brennwerttechnik auszutauschen, da diese sogar die Wärme der Abgase zu Heizzwecken verwertet. Soll es eine Zentralheizung sein, ist die Auswahl an möglichen Heizsystemen groß: Von Holzpellet-, Gas- oder Ölzentralheizung bis hin zur Wärmepumpe ist hier vieles möglich.